Folge 18: So wird Power-to-X zur Schlüsseltechnologie der Energiewende
Shownotes
Power-to-X (PtX) gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Wie sich überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien in Wasserstoff, Methanol oder Wärme umwandeln lässt, diskutieren Michael Dahlmann von der East Energy GmbH und sein Gast Dr. Paul Hünemörder in Folge 18 des Podcasts „Die Energiewandler“.
Hünemörder, Chemiker und Projektmanager für Power-to-X erklärt, wie sich erneuerbarer Strom in andere Energieformen, wie Wasserstoff, Methanol bis hin zu Wärme nutzen lässt. Diese sogenannte Sektorenkopplung soll Mobilität, Industrie und Wärmeversorgung zugleich klimaneutral machen.
Zwei konkrete Projekte stehen im Mittelpunkt: Im Gewerbegebiet Pommerndreieck will East Energy mit Photovoltaik und Elektrolyse grünen Wasserstoff erzeugen. Dieser soll sowohl Busse des regionalen Nahverkehrs antreiben, als auch in das nationale Wasserstoffkernnetz eingespeist werden. Gleichzeitig könnten Unternehmen im Gewerbegebiet sowie die Kommunen Süderholz und Grimmen mit grünem Strom und Wärme versorgt werden.
Mit dem Projekt „Green Dettmannsdorf“ geht die Vision weiter: Eine Schnapsbrennerei wird klimaneutral umgestellt, indem biogenes CO₂ aus Reststoffen genutzt wird, um daraus Methanol herzustellen. Ergänzt durch Wind- und Solaranlagen, Bürgerstromtarife und Nahwärmeversorgung entstünde so eine autarke „Energieinsel“, die regionale Wertschöpfung und Klimaschutz vereint.
Der Weg zur Umsetzung von Power-to-X-Projekten ist laut der Experten steinig. Strenge EU-Vorgaben und fehlende nationale Regelungen machen viele Vorhaben wirtschaftlich schwer darstellbar. Besonders beim Umgang mit CO₂ fehlt in Deutschland ein klarer Rechtsrahmen. Hünemörder fordert daher flexiblere Regeln und schnellere Zertifizierungen, um grünes Methanol und Wasserstoff wettbewerbsfähig zu machen.
Laut des Projektmanagers seien Wasserstoff und Power-to-X keine Allheilmittel, aber ein entscheidender Baustein für die Energiewende. „Man muss nur den Mut zum Machen haben“, sagt Hünemörder und sieht dabei vor allem sein Heimatbundesland Mecklenburg-Vorpommern als Vorreiter für grüne Innovationen.
Quellen:
Power-to-X-Technologie (PtX) einfach erklärt: https://www.bundesumweltministerium.de/faq/was-ist-unter-power-to-x-ptx-genau-zu-verstehen
Informationen zum Industriepark Pommerndreieck: www.pommerndreieck.de
Informationen zum geplanten Projekt „Green Dettmannsdorf“ (kostenpflichtig): https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-ruegen/ribnitz-damgarten/dettmannsdorf-will-brennerei-retten-und-co-neutral-alkohol-produzieren-CDPVDV7Y45H7RAAU7S2BMT4YPE.html
Impressum: www.east-energy.de/impressum
Neuer Kommentar